Nachhaltiges Marketing mit OnTruck

Unsere Mission ist es, den Carbon Footprint auf Straßen in Deutschland und Europa mit Hilfe von mobilen Werbekampagnen zu kompensieren. Mit unserem Partner Planetly unterstützen wir Klimaprojekte auf der ganzen Welt.

Grafik Kooperation OnTruck & Planetly
Erneuerbare Energien mit Windrädern

Von emissionsschonenden…

Grundsätzlich sind Kampagnen mit OnTruck auch ohne proaktive CO2-Kompensation bereits emissionsschonend, da wir ausschließlich auf tägliche, bestehende Routen unserer Speditionspartner zurückgreifen und für unsere Werbung keine Leerfahrten nutzen.

…zu klimapositiven Kampagnen

Wir gehen aber einen großen Schritt weiter: Mit unserem Partner Planetly arbeiten wir daran, nicht nur alle Emissionen für Druck, Folierung & Instandhaltung der Werbekampagnen zu kompensieren, sondern gleichen zusätzlich den gesamten CO2-Ausstoß aller gefahrenen Kilometer der genutzten LKW-Flotte aus. Das ist unser Beitrag für nachhaltiges Marketing!

Aufforstung

Klimaschutzprojeket

Hochwertiges
Upcycling

Neben unserem Engagement, CO2-Emissionen auf deutschen Straßen zu kompensieren, entsorgen wir Planen nach einer Kampagne nicht. Mit unserem Upcycling-Ansatz verarbeiten wir Planen zu hochwertigen, nachhaltigen Taschen und anderen Accessoires weiter. So hat es beispielsweise auch schon unser Kunde Berlin Luft gemacht. 

Use Cases

Veranstaltung
Goodie

Kunden
Bindung

Employer
Branding

Nachhaltiges Marketing mit Upycling

Deine individuelle Design Inspiration

REDD+ Projekt im Anden-Amazonas

PROJEKTTYP: Nature Based

Im Jahr 2019 wurden durchschnittlich 3 Fußballfelder Primärwald pro Minute im Amazonas Regenwald abgeholzt. Dieses REDD+1 Regenwaldprojekt setzt sich für den Schutz von 182.000 Hektar Andischen Regenwaldes in Peru ein, einem der am stärksten bedrohten Ökosysteme im tropischen Amazonasgebiet. Wie bei allen REDD+ Projekten der Vereinten Nationen werden dafür langfristige Strategien zur Bekämpfung der Ursachen von Entwaldung und Waldschädigung verfolgt. Der Schutz dieses Gebietes ist für das Überleben der endemischen Fauna und Flora Perus von entscheidender Bedeutung und bewirkt eine jährliche Emissionsreduktion von 515.268 Tonnen CO2-Äquivalenten.

Obwohl die peruanische Regierung das Projektgebiet als Naturschutzgebiet schützt, ist es intensiver Rodung, illegalem Holzeinschlag und wenig nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken ausgesetzt. Der Boom der Kaffeepreise ab Mitte der 90er Jahre hat zu einem sprunghaften Anstieg der Kaffeeproduktion und zur Rodung von jährlich 4.000 Hektar Land (7.000 Fußballfelder) bis zur Umsetzung dieses Projekts im Jahr 2008 geführt. Durch freiwillige Naturschutzabkommen mit Familien vor Ort wurde die Abholzung beendet.

Das Projekt ist durch den Voluntary Carbon Standard (VCS) und den Climate, Community & Biodiversity-Standards (CCBS) akkreditiert. Darüber hinaus ist dieses Projekt das weltweit erste Waldschutzprojekt, das den eigenen Beitrag zu Umwelt, Biodiversität und sozialen SDGs im Rahmen des neu geschaffenen Sustainable Development Verified Impact Standard (SD VISta) unabhängig verifiziert bekommen hat. 

Solarenergie-Projekt

PROJEKTTYP: Erneuerbare Energie

Indiens derzeitige Stromversorgungssysteme sind in hohem Maße von kohlenstoffintensiven fossilen Brennstoffen, vor allem Braunkohle und Kohle, abhängig, da das Land weiterhin mit einem rasanten Wachstum der Bevölkerung und der Nachfrage nach Energie konfrontiert ist. Die Einspeisung zusätzlicher erneuerbarer Energie in die Stromnetze in ganz Indien ist daher von entscheidender Bedeutung, um die energiebedingten Emissionen und die Luftverschmutzung durch Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Das Solarenergieprojekt in Rajasthan ist ein 400-MW-Solarstromprojekt, das erneuerbare Energie in das lokale Stromnetz einspeist und eine jährliche Emissionsreduzierung von 695.000 Tonnen CO2e pro Jahr bewirkt.

Das Projekt hat im Laufe der 9-monatigen Bauphase über 80 Arbeitsplätze geschaffen, und in der Betriebsphase sind rund 100 Arbeitsplätze entstanden. Das Projekt beschäftigt derzeit 28 Mitarbeiter in Vollzeit. Gemeinsam mit dem Technologielieferanten organisiert das Solarprojekt regelmäßige Schulungen für das Personal zur Technologie und zur Überwachung des Anlagenbetriebs sowie zu den Notfall- und Sicherheitsverfahren. Im vergangenen Jahr wurden 19 Schulungen durchgeführt. Es wird sichergestellt, dass Männer und Frauen für gleichwertige Arbeit gleich bezahlt werden und dass die Diskriminierung von Frauen verhindert wird.

Die durchgeführten Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, die Lebensgrundlagen benachteiligter Menschen zu unterstützen, da es die Armen in der Projektregion sind, die am meisten von grundlegenden Einrichtungen wie sanitären Anlagen, Bildung und medizinischer Versorgung abgeschnitten sind. Die Bereitstellung von Arbeitsplätzen verbessert das Leben und die Lebensgrundlagen.

Das nach dem Gold Standard registrierte Programm ist als Beitrag zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung GOAL 7: Bezahlbare und saubere Energie, GOAL 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum und GOAL 13: Klimaschutz zertifiziert.